St. Antonius-Kerb in Urbar vom 17.-21. Januar 2025
Am Wochenende nach St. Antonius (17. Januar) feiert die Gemeinde Urbar traditionell ihre St. Antonius-Kerb. In diesem Jahr fällt dieses Event auf das Wochenende von Freitag 17.01. – Dienstag 21. Januar.
Die Kirmesjugend des Jahrgangs 2004/2005 ist aus diesem Grund schon intensiv mit den Vorbereitungen beschäftigt und freut sich auf eine ereignisreiche Orwerer Kerb.
Der Kirmesreigen startet bereits am 11. Januar mit dem „Holen des Kerwebaums“, denn wie heißt es so schön: „Keine Orwerer Kerb ohne Kerwebaum“. Dazu treffen sich alle Beteiligten um 14.00 Uhr am Backes, um anschließend im Wald den Kirmesbaum einzuschlagen und sicher zum Winzerhaus Beckmann zu bringen. Die Kirmesjugend freut sich auf eine rege Teilnahme.
Das eigentliche Kirmes-Wochenende wird dann bereits am Freitag, 17. Januar, mit dem traditionellen „Antrinken der Kerb“ im Winzerhaus Beckmann eingeläutet.
Am Samstag, 18. Januar steht dann das „Aufstellen des Kerwebaums“ an. Ab 14.30 Uhr wird der Kerwebaum traditionell wie eh und je mit Muskelkraft durch viele fleißige Helfer gestellt und thront dann als Wahrzeichen für die Kerb über den Dächern von Urbar.
Nach getaner Arbeit kann dann am Samstagabend ab 20.00 Uhr bei der „Kerwe-Party“ im Gewölbekeller des Winzerkellers abgefeiert werden. Ausgerichtet vom neu gegründeten „Dorfverein Urbar“ und der Kerwejugend lautet das Motto dieser Fete wie jedes Jahr: „Der Keller bebt“. Das trifft es wohl auf den Punkt.
Der Sonntag startet um 11.30 Uhr mit einem Frühschoppen im Winzerhaus Beckmann, bevor dort dann auch ab 14.30 Uhr der Kirmes-Umzug startet. Anschließend laden wieder Kerwejugend und Dorfverein zu Kaffee und Kuchen ins Bürgerhaus Winzerkeller ein, aber natürlich gibt´s dort auch den delikaten Orwerer Nählscheschinken. Ab 17.00 Uhr startet dort dann auch die mit Spannung erwartete Verlosung.
Abends gegen 20.00 Uhr wird schließlich auch die Übergabe an den nächsten Kerwejahrgang im Bürgerhaus erfolgen.
Am Montag, 20.01. wird um 10.00 Uhr in der St. Antonius-Kirche eine Messe gefeiert und anschließend kann dann beim Traditionellen Frühschoppen im Winzerhaus Beckmann noch das eine oder andere Bier (oder Schoppen) zu Ehren des Urbarer Schutzpatrons, des hl. Antonius, geleert werden. Open End.
Am Dienstag klingt die Orwerer Kerb dann aus mit der Kirmesbeerdigung ab 15.00 Uhr und um 18.00 Uhr gibt´s nochmal ein zünftiges Eieressen im Winzerhaus Beckmann.
Die Kirmesjugend, die Gemeinde Urbar und der Urbarer Dorfverein heißen alle Urbarer und alle Gäste aus Nah und Fern zur Orwerer Kerb herzlich Willkommen!