Für die Instandhaltung unserer Straßenlaternen hat die Ortsgemeinde vor Jahren einen Wartungsvertrag mit der WESTENERGIE AG geschlossen. Die Meldung defekter Laternen darf und soll von jeder Bürgerin, jedem Bürger online und somit jederzeit und ohne Umwege abgesetzt werden können.
Hierfür hat die WESTENERGIE ein Meldeportal eingerichtet. Dieses Portal ist nun auf eine neue Internetadresse umgezogen. Es findet sich jetzt unter https://helios.westenergie.de oder über die Urbarer Homepage (www.urbar-loreley.de) unter Bürgerinformation.
Über die Eingabe des Wohnorts ist über die grafische Darstellung im Ortsplan der Standort jeder einzelnen Leuchte erkennbar. Durch Anklicken kann die defekte Laterne ausgewählt werden. Zudem lassen sich auch weitere Hinweise zum Schaden mitteilen und es lässt sich gleich feststellen, ob bereits eine Schadensmeldung abgegeben wurde. Auch kann man sich über den Stand der Reparaturarbeiten informieren lassen.
Weiterhin besteht die die Möglichkeit, Straßenbeleuchtungsstörungen über die kostenlose 24-Stunden-Hotline unter 0800-411 22 44 zu melden. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn z. B. ganze Straßenzüge im Dunkeln bleiben oder besondere Gefahr im Verzug ist.

Hinweise: Die auf den Laternen aufgebrachte Nummer stimmt nicht mit der Laternennummer im Meldeportal überein und wird auch für die Eingabe dort nicht benötigt.
Wer keine Möglichkeit zur Nutzung des Meldeportals hat und auch die Hotline nicht selbst anrufen möchte, kann alternativ natürlich weiterhin defekte Straßenlampen an die Ortsgemeinde oder jedes Gemeinderatsmitglied melden. Dann ist aber bitte zur eindeutigen Zuordnung die alte, auf den Laternen angebrachte Nummer mitzuteilen.
Thorsten Plenz, Ortsbürgermeister