20. März 2025
News-Gemeinde

An allen möglichen Stellen in und um den Ort stößt man in den letzten Monaten vermehrt auf Hinterlassenschaften von Hunden. Besonders bemerkenswert und abstoßend ist das innerorts auf den Gehwegen und in Vorgärten, aber auch außerorts auf und neben Wirtschaftswegen sowie Äckern und Wiesen. Es ist im Übrigen nicht davon auszugehen, dass hier überwiegend Ortsfremde die Verursachenden sind.

In dem Zusammenhang verweise ich auch auf den Artikel „Achtung: Gefährliche Parasiten“ der Rhein-Hunsrück-Zeitung, Ausgabe 2025/59 vom 11.03.2025, wonach die Kothaufen nicht nur unappetitlich, sondern ggf. auch gefährlich sind: „Das kann nicht nur andere Hunde krankmachen, sondern potenziell auch Menschen oder andere Tiere“ und „eine Infektion ist selbst dann möglich, wenn der restliche Kothaufen längst von der Natur abgebaut wurde.“

Daneben freuen sich -Achtung Ironie- insbesondere diejenigen, die mit Rasenmähern und Freischneidern Rasenflächen für die Allgemeinheit in Schuss halten, wenn Ihnen dabei die „Sch…. um die Ohren fliegt“. Das ist einfach widerlich, nicht tolerierbar und muss zu Konsequenzen führen. Mittlerweile beschweren sich bei mir insbesondere Hundebesitzerinnen und -besitzer über die Zustände.

Vor dem Hintergrund möchte ich es nicht nur, wie in anderen Orten hier im Blättchen zu lesen war, allein bei einer Bitte belassen. Zunächst appelliere ich an den Kreis der Hundehaltenden, sich untereinander für die Sauberkeit in und um den Ort zu motivieren und zu sensibilisieren: Ihr kennt, trefft und unterhaltet Euch doch beim Gassigehen – nehmt bitte positiven Einfluss aufeinander: Beutel dabei haben -> Hinterlassenschaften einpacken – > Zuhause im Restmüll entsorgen.

Sollte sich die Situation in den nächsten Monaten nicht grundlegend bessern, werde ich in einem ersten Schritt dem Rat vorschlagen, die Hundesteuer zu verdoppeln. Damit würden leider alle Wauzis „über einen Kamm geschoren“ werden. Ich bin daher auch guten Mutes, dass es so weit nicht kommen muss.

Thorsten Plenz, Ortsbürgermeister

Weitere Beiträge: