Der Winzerkeller ist Historie - das Bürgerhaus entsteht
Nach den erfolgreichen Eigenleistungen im Frühsommer ging es rasant weiter mit dem Erstellen des Rohbaus durch die Fa. Werner Jäckel, Oberwesel. Nach wenigen Wochen waren die Arbeiten planmäßig und im vorgesehenen Kostenrahmen erledigt. In den vergangenen Tagen wurden bereits die Stahlträger für die Dachkonstruktion durch die Fa. Schneider, Kastellaun geliefert und montiert. In Kürze werden die Dachdeckerarbeiten durch die Fa. Lenz, Niederburg ausgeführt werden. Die Außenfenster und Türen (Fa. Bertram, Dickenschied) sind bereits in Produktion, so dass bei weiter planmäßigem Verlauf etwa Mitte Dezember die Aussenhülle wetterdicht sein dürfte. Anschließend werden wir mit allen beteiligten Firmen und Helfern ein "Richtfest" feiern.
Die Ausführung der technischen Gewerke Elektroinstallation, Lüftung, Heizung und Sanitär wird Anfang des kommenden Jahres beginnen. Die Erstellung für "Kunst am Bau" wurde an Willy Heinzen, Urbar vergeben. Mit den Ausschreibungen für die restlichen Gewerke sowie der Planung der Aussenbereiche wird sich in Kürze der Ausschuss Winzerkeller beschäftigen. Erfreulich auch, das bis jetzt über alle Gewerke hinweg die Kalkulationskosten nicht überschritten wurden. Bisher angefallene Mehrkosten konnte Architekt Hubertus Jäckel durch Einsparungen an anderer Stelle wieder auffangen. Bilder vom Fortschritt der Bauarbeiten von August bis November 2017 finden sich in der Bildergalerie.
Heinz Link
Abschluss der Eigenleistungen für den Bereich "Abriss"
Auch am letzten Samstag wurde noch rund um den Winzerkeller gearbeitet. Freitags zuvor wurde zwischen Architekt Hubertus Jäckel (Bauleiter), der Fa. Werner Jäckel (Rohbau) und Vertretern der Ortsgemeinde der Bauablaufplan besprochen. Dabei wurden auch die restlichen von der Ortsgemeinde zu erbingenden Arbeiten festgelegt und das Höhenprofil (Meterriss) markiert.
Die Außenmauern aus Bruchsteinen wurden auf die für die Fundamentgründung erforderliche Höhe zurück gebaut. Die alten Betonfundamente der Waage wurden entfernt und die östliche Wand des Anbaus teilweise abgerissen. Die "Doppeldecke" über dem Flaschenkeller musste aufgebrochen und das vorhandene Erdreich aus statischen Gründen ausgebaut werden. Für diese Arbeiten wurden "schwere Geräte" benötigt, die dankenswerter Weise von der Fa. Fuhrunternehmen Vogt gestellt und von den Maschinisten Werner und Engelbert bedient wurden. Damit haben wir die für 2017 vorgesehenen Eigenleistungen bereits über das vorgesehene Volumen hinaus erbracht.
Ein herzliches Dankeschön den Beiden sowie allen Helferinnen und Helfern der letzten Wochen für die geleistete Arbeit, die tolle Verpflegung und die Spenden (Kaffee, Kuchen, Getränke, ...). Vielen Dank auch auch an die Fa. Werner Jäckel für die Bereitstellung des Baukrans, ohne den der Abriss der Dachkonstruktion so nicht möglich gewesen wäre.
Am Montag, 03.07.17 haben die Arbeiten für das Gewerk "Rohbau" begonnen. Damit wird nach dem erforderlichen Rückbau das Bürgerhaus Winzerkeller Urbar in den nächsten Wochen nach und nach Gestalt annehmen.
Hier informiern wir Sie über den Stand des Umbaus des Winzerkellers zum neuen Urbarer Dorfgemeinschaftshaus. Dazu finden Sie in der Menüleiste links Informationen zur Geschichte des Winzerkellers, zum geplanten Ablauf des Baus und Pläne zum Umbau. An dieser Stelle werden wir auch regelmäßig Bilder vom Stand der Umbaumaßnahmen präsentieren. Bilder von den Besuchen des Staatssekrertärs Kern und Galerien mit Bildern vom Winzerkeller und den Ausräumarbeiten finden sich hier:
Bildergalerien vom Fortgang der Abrissarbeiten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Urbar hier.